Deutschunterricht - Deutsch als Fremdsprache
- Deutsch als Fremdsprache 1
- Deutsch als Fremdsprache 2
- Deutsch als Frendpsrache 3
- Deutsch als Fremdsprache 4
- Deutsch für
Erwachsene 1- Deutsch für
Erwachsene 2- Deutsch für
Erwachsene 3
Deutsch als Fremdsprache 1:
Dieser Unterricht richtet sich an Kinder im Grundschulalter mit keinen, oder geringen Deutschkenntnissen und baut auf dem Vorschulkurs auf. Die Inhalte orientieren sich an den Bedürfnissen der Kinder. Kinder dieses Alters wollen über sich selbst reden, über ihre Familie, die Schule, Freunde und ihre Spiele. All diese Themen finden in authentischen, altersgemässen Situationen und Texten Beachtung. Es werden entsprechend einfache Satzmuster vermittelt, die die Kinder vielseitig in kleinen Szenen anwenden können. Bewegung, Spiel, Musik, Reim, Rhythmus und ein vielfältiges Angebot an wechselnden Übungsformen halten die Motivation aufrecht und schaffen eine lockere Unterrichtsatmosphäre.
Deutsch als Fremdsprache 2: German as a Foreign Language 2:![]()
Dieser Unterricht knüpft an die Inhalte des „Deutsch als Fremdsprache 1“ Kurses an und richtet sich an Kinder im Grundschulalter, die bereits Vorkenntnisse der Deutschen Sprache mitbringen. Kinder dieser Altersgruppe erweitern ihre Erfahrungswelt schrittweise von der engeren in die weitere Umgebung. Dem tragen die Inhalte dieses Unterrichts, z. B. Zirkus, Geburtstag, Schule, Flohmarkt, Haustiere, Freunde und Freizeit, Rechnung. Im Zusammenhang mit diesen Themen werden auch landeskundliche Informationen vermittelt, z. B. wie deutsche Kinder Geburtstag feiern, wie der Stundenplan einer Deutschen Schule aussieht, welche Haustiere gehalten werden etc.
Deutsch als Fremdsprache 3:
Dieser Unterricht knüpft an die Inhalte des „Deutsch als Fremdsprache 2“ Kurses an und richtet sich an Kinder im Grund- und Mittelschulschulalter, die bereits fortgeschrittene Vorkenntnisse der Deutschen Sprache mitbringen.
Die Themenbereiche dieses Kurses orientieren sich an den Interessensgebieten der Kinder dieser Altersgruppe. Beispiele dafür sind:
„Abenteuer, Jahrmarkt, Deutschlandreise, Fernsehen, Kinder aus aller Welt etc. ”
Neben dem Spracherwerb steht die Vermittlung von landeskundlichen und kulturellen Informationen im Mittelpunkt. Die Unterrichtsprinzipien der Handlungsorientierung und das Lernen mit allen Sinnen, finden auch hier noch in groβem Maβe Beachtung.
Deutsch als Fremdsprache 4:
Dieser Kurs richtet sich an jugendliche Lerner, die bereits Erfahrungen mit dem Erwerb des Deutschen als Fremdsprache gemacht haben.
Alle vier Fähigkeiten des Fremdsprachenerwebs: Hören, Sprechen, Schreiben und Lesen, sind in diesem Kurs von Bedeutung. Neben der ständigen Erweiterung des authentischen Wortschatzes, stehen grammatikalische Zusammenhänge, wie Satzbau, Anwendung von Artikeln, Endung von Adjektiven, Konjugation von Verben etc. im Mittelpunkt.
Zusätzlich zu Dialogen, in denen die Schüler systematisch neue Sprachstrukturen lernen und durch Varianten einüben, werden zunehmend Redemittel zur Verfügung gestellt, die dazu dienen, Sachverhalte zu kommentieren, die eigene Meinung zu äußern und Themen zu diskutieren.
Lieder, Lernspiele, Geschichten und die Prinzipie der „Handlungsorientierung“ und des „Lernens mit allen Sinnen“, finden hier auch Beachtung.
Deutsch als Fremdsprache für Erwachsene 1:
Dieser Unterricht richtet sich an Jugendliche und Erwachsene ohne oder mit geringen Vorkenntnissen des Deutschen. Die Lerner werden befähigt an Alltagskommunikationen teilzunehmen, einfache Texte zu schreiben und die Kerninformation durchschnittlicher Alltagstexte zu verstehen. Alle vier Fertigkeiten des Fremdsprachenerwerbs, Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben werden durch verschiedene Übungen methodisch eng miteinander verbunden.
Deutsch als Fremdsprache für Erwachsene 2:
Dieser Kurs baut auf den Inhalten des „Deutsch als Fremdsprache für Erwachsene1“ Kurses auf. Jugendliche und Erwachsene Lerner erweitern ihre Kenntnisse der Deutschen Sprache und wenden sie durch aktive Kommunikation in verschiedenen Situationen an. Die Lerner werden vermehrt befähigt an Alltagskommunikationen teilzunehmen, einfache Texte zu schreiben und die Kerninformation durchschnittlicher Alltagstexte zu verstehen. Alle vier Fertigkeiten des Fremdsprachenerwerbs, Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben werden auch in diesem Unterricht durch verschiedene Übungen methodisch eng miteinander verbunden.
Deutsch als Fremdsprache für Erwachsene 3:
Dieser Kurs baut auf den Inhalten des „Deutsch als Fremdsprache für Erwachsene2“ Kurses auf. Jugendliche und Erwachsene Lerner erweitern ihre Kenntnisse der Deutschen Sprache und wenden sie durch aktive Kommunikation in verschiedenen Situationen an. Die Lerner werden vermehrt befähigt an Alltagskommunikationen teilzunehmen, einfache Texte zu schreiben und die Kerninformation durchschnittlicher Alltagstexte zu verstehen. Alle vier Fertigkeiten des Fremdsprachenerwerbs, Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben werden auch in diesem Unterricht durch verschiedene Übungen methodisch eng miteinander verbunden.