partner links Jahreskalender Stundenplan ft lauderdale Stundenplan Naples

© 2009 -2018
German-American School of
Fort Lauderdale.
All right reserved. Impressum.

design by: Reach-MCS

 

Philosophie


Die "German School of Ft. Lauderdale" wurde im Sommer des Jahres 2002 aufgrund der Nachfrage verschiedener deutscher in Süd Florida lebender Familien gegründet.

philisophie der dt scule ft lauderdaleWas wir bieten
Wir bieten Ihnen ein tägliches Montessori-Vorschulprogramm an, welches in einem vollen, deutschen Immersionsplan unterrichtet wird. Weiterhin unterrichten wir Deutsch-sprachigen Grundschulunterricht und Gruppenkurse für "Deutsch als Fremdsprache" für Kinder und Erwachsene.

Der Unterricht wird von ausgebildeten Fachkräften erteilt.

Unsere Schüler nehmen jährlich am “National German Exam’ der AATG (American Association of Teacher of German) und an den Pruefungen zum Deutschen Sprachdiplom, abgenommen von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA), teil.

Die GSFL bereitet seine Schüler auf die AP, oder Advanced Placement-Prüfung vor. Dies ist eine College-Level-Prüfung, die Schüler an ihren Highschools ablegen können. Studenten müssen sich an ihrer Schule Registrieren und für die Prüfung bezahlen. Diese wird im Monat Mai abgelegt.
Die AP Deutsche Sprach- und Kultur Prüfung bewertet die Fertigkeiten der Schüler auf intrapersonalem, interpretierendendem und präsentierendem Level der Kommunikation. Die Prüfung ist 3 Stunden lang und umfasst sowohl einen 95-minütigen Multiple-Choice- und einen 85-minütigen Teil zum freien Antworten. Der Multiple-Choice-Teil zählt für die eine Hälfte des Prüfungsergebnisses und der Abschnitt mit den freien Antworten für die andere Hälfte.

Unser Programm beinhaltet auch ein vielfältiges Musik- und Kunstprogramm. Flötenunterricht, Singen, Musizieren, Werken und Basteln finden hier in verschiedenen Kursen Beachtung.

Die Kinder werden mit Spaß und Freude am Unterricht zum Lernziel gebracht.

Wie wir unterrichten
Die Unterrichtsprinzipien des Lernens mit ‚Kopf, Herz und Hand‘ wie die des `Lernens mit allen Sinnen‘, spielen beim Spracherwerb der deutschen Sprache und dem Kontakt zur deutschen Kultur eine besonders wichtige Rolle. Das volle Immersionskonzept unserer Schule basiert auf dem Glauben, dass Sprachen am besten in Situationen erlernt werden, in denen Schüler spielen, erforschen, konstruieren, singen und somit lernen. Unter Verwendung von Spielen, Handpuppen, Liedern, Reimen und kleinen Szenen, bauen die Kinder Sprachmuster auf, die sie in für sie persönlich bedeutenden Situationen anwenden können. Während die Kinder im Gebrauch der deutschen Sprache immer fließender werden, werden sie gleichzeitig auf einen sanften Übergang zu einem amerikanischen Kindergarten vorbereitet, da Buchstaben, Phonetik, Zahlen etc., auch in englischer Sprache eingeführt werden.

Die Lehrer der `German School of Ft. Lauderdale‘ agieren als Begleiter und Helfer bei dem natürlichen Wunsch der Kinder zu lernen. Lehrer bereiten das Klassenzimmer, die Materialien vor und leiten die Schüler sanft dazu an, ihre individuellen Lernziele zu erreichen. Unsere Unterrichtsmethoden betonen natürliche Lernprozesse, sowie Spiel und Spaß. Die `German School of Ft. Lauderdale‘ folgt dem Prinzip, dass Schüler von ihren Mitschülern lernen, und dass sie positive Vorbilder für ältere und jüngere Klassenkameraden darstellen können.

Unser Klassenzimmer ist ausschließlich mit lehrreichen Materialien bestückt und unsere Arbeit basiert auf den Grundlagen der „Montessori-Methode“. Das „Montessori-Umfeld“ ist ruhig, respektvoll und nicht wettbewerbsorientiert. Die Kinder können sich frei und zweckorientiert im Klassenzimmer bewegen. Dabei suchen sie Materialien aus, mithilfe derer sie „lernen“ möchten und die sie, bevor sie sich zum nächsten Projekt weiterbegeben, wie vorgefunden auf das Regal zurücklegen.

Die Unterrichtsmaterialien werden in der Regel auf individueller Basis eingeführt, wobei Kreisspiele, Musik, Kunst und Aktivitäten im Freien hinreichend Möglichkeiten für Gruppeninteraktion bieten. Der Großteil der Unterrichtsmaterialien ist von der gesprochenen Sprache unabhängig und eignet sich wunderbar für den Einsatz im zweisprachigen Umfeld.

Unsere Werte
Die Gemeinschaft der Deutschen Schule respektiert jedes Kind als individuelle Person. Wir schätzen persönliche, emotionale, soziale und kulturelle Unterschiede unserer Schüler, und streben es an, ein vertrautes Verhältnis zwischen Lehrern, Eltern und Kindern aufzubauen. Wir möchten, dass unsere Schüler in einer Art wachsen und lernen können, die ihren persönlichen Anforderungen entspricht. Die Klassenzimmer der ‚German School of Ft. Lauderdale‘ sind mit einzigartigen kleinen Persönlichkeiten und individuellen Sichtweisen gefüllt. Unsere Unterrichtsphilosophie bietet den Kindern eine hervorragende Möglichkeit, sich selbstsicher und angenommen zu fühlen, während sie ihren eigenen Interessen, Gedanken und Gefühlen nachgehen und somit ihre individuelle Persönlichkeit voll entfalten können.

Multikultureller Ansatz
Durch die Integration kultureller deutscher Werte in das Curriculum, fördert die ‚German School of Ft. Lauderdale‘ das Verständnis für eine multikulturelle Gesellschaft. Wir arbeiten mit Unterrichtsinhalten, die typisch deutsche Traditionen, z. B. Welche Festlichkeiten feiert deine Familie?‘, in einer Form hervorheben, die das Bewusstsein von Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Menschen und Kulturen der globalen Gemeinschaft fördert. Wir bauen eine friedliche, die Welt umarmende Haltung in unseren Schülern auf, indem wir sie ermutigen in die Welt hinauszugehen, zu erforschen, zu finden, zu erfahren und zu lernen.

Bezüglich der Leitung der Schule glauben wir, dass ein Schulleiter über alle Aspekte des täglichen Schullebens informiert sein muss, es muss eine Verbindung existieren. Schulleiter und Lehrer sollten über den Ablauf und alle Inhalte informiert sein und erkennen, wann und wo Änderungen notwendig sind. Eines der wichtigsten Elemente zur Förderung eines positives Verhältnises im Kollegium ist Respekt zwischen Mitarbeitern. Gleichzeitig ist es sehr wichtig mit gutem Beispiel voranzugehen, und als Vorbild für das Kollegium, als auch für die Schüler zu agieren. Wir glauben an eine offene Kommunikation, die ein anderes sehr wichtiges Werkzeug ist, den positiven Bezug zu Mitarbeitern und Kollegen aufrecht zu erhalten.